davinorquel Logo

davinorquel

Finanzmanagement für Bildung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei davinorquel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

davinorquel GmbH
Windmühlenweg 2
91619 Obernzenn
Deutschland
Telefon: +49 361 262 8350
E-Mail: help@davinorquel.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Folgende Daten werden temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden Ihre übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das betrifft normalerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichteninhalt. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

2.3 Registrierung und Nutzung unserer Services

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmensdaten (falls zutreffend)
  • Rechnungsadresse
  • Telefonnummer (optional)

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website-Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO Bis zur Erledigung + 3 Jahre
Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer des Vertrags + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt an:

  • Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Payment-Dienstleister)
  • Behörden und staatliche Institutionen bei rechtlicher Verpflichtung
  • Unsere Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer beruflichen Schweigepflicht

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern verarbeiten.

In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission), dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie können weitere Informationen zu den Garantien bei uns anfordern.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Empfänger) verlangen.

6.2 Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

6.3 Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr nötig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

6.7 Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme zur Datenwiederherstellung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Solche Pflichten können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben und Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren vorsehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:

9.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.2 Optionale Cookies

Für die Verwendung von Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – etwa durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

davinorquel GmbH – Datenschutz
Windmühlenweg 2
91619 Obernzenn
Deutschland
E-Mail: help@davinorquel.com
Telefon: +49 361 262 8350

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Zurück zur Startseite